
Viele Stromkästen sind schon bemalt
Nach und nach werden immer mehr Stromkästen auf der alten und neuen Margarethenhöhe bunt: Die Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe hatte sich bereits im vergangenen Jahr um Genehmigungen gekümmert, einzelne Stromkästen und Trafohäuschen bemalen zu dürfen (wir haben hier und hier berichtet). Auf der oberen Margarethenhöhe sind, passend zu den Straßennamen, Nordseemotive ausgewählt worden, im denkmalgeschützten Teil der Siedlung waren nur historische Motive erlaubt. Hier ist Manfred Raub gerade dabei, einen Stromkasten an der Steilen Straße/Ecke Sommerburgstraße zu verschönern:
An manchen Orten durften die Motive auch etwas verspielter sein: So haben Kinder aus den Malkursen von Angela Bonnemeier im Atelier am Laubenweg an einigen der letzten spätsommerlichen Nachmittage einen Stromkasten nahe der Feuerwache gestaltet:
Im Laufe des Jahres sind noch weitere Motive fertig gemalt worden, so zum Beispiel am großen Trafohaus am Hülsmannshof: Dort sieht man auf einer Fläche den Halbachhammer von außen, auf der anderen eine Innenansicht des Halbachhammers. An der Metzendorfstraße/Ecke Sommerburgstraße haben Grundschulkinder der Schule an der Waldlehne geholfen, das Trafohäuschen bunt zu gestalten.

Wenn alle Stromkästen fertig bemalt sind, zeigen wir Euch hier auf dem Blog nochmal eine Galerie mit allen Motiven.
Fotos: Sonja Mersch, Angela Bonnemeier, Jürgen Mette/Bürgerschaft Margarethenhöhe