
Bagger und Baulärm auf der Margarethenbrücke
Was für ein Lärm, was für ein Chaos: Seit einigen Tagen ist die Margarethenbrücke für Autos und U17 gesperrt. Die Ruhrbahn erneuert vor und hinter der Brücke die Gleisbögen der Straßenbahn. Dauern soll das noch bis zum 9. März. Bis dahin können nur Fußgänger über die Brücke laufen: Auf beiden Seiten gibt es rot-weiße Absperrungen, die an der Baustelle vorbei führen.
Im Baustellenbereich gelten Parkverbote. Die Zufahrt zu den Häusern Sommerburgstraße 2-16 ist gesperrt, es gibt nur eine provisorische Überfahrtmöglichkeit. Die Altpapier- und Altglascontainer an der Stensstraße sind noch erreichbar, ebenso die Zugänge zur Trasse.
Änderungen bei U-Bahn und Nachtbussen
Die U17 fährt zurzeit nur bis zur Haltestelle Halbe Höhe und von dort aus wieder zurück Richtung Holsterhausen und Innenstadt. Achtung: Sie fährt momentan im 15-Minuten-Takt, die bisherigen Zeiten sind also verändert. Komplett aufgehoben sind momentan die Haltestellen Laubenweg und Margarethenhöhe. An der eigentlichen Endhaltestelle Margarethenhöhe gibt es aber einen Busshuttle zur U11-Haltestelle Messe West-Süd/Gruga. Die Nachtexpress-Linien NE9 und NE13 werden umgeleitet. Hier geht’s zum Flyer der Ruhrbahn.
Wie erlebt Ihr die Einschränkungen?
Wie geht es Euch mit der riesigen Baustelle? Seid Ihr genervt von den Umwegen, die Ihr jetzt fahren müsst? Braucht Ihr länger zur Arbeit? Haben Eure Kinder Probleme, mit öffentlichen Verkehrsmitteln pünktlich zur Schule zu kommen? Oder spaziert Ihr sogar mit Euren Kleinkindern täglich zur Baustelle, um Bagger und funkensprühende Schweißgeräte in Aktion zu erleben? Habt Ihr vielleicht auch schon verirrten Fußgängern geholfen, den richtigen Weg zu finden? Schreibt uns gerne eine Email oder direkt in die Kommentare!
Fotos: Tanja Wuschof