Neuerung bei Martinszug und Weihnachtsmarkt
Der Herbst ist da, und die letzten großen Veranstaltungen des Jahres werfen bereits ihre Schatten voraus. Dabei setzt die Bürgerschaft…
Neues aus dem schönsten Dorf der Stadt
Der Herbst ist da, und die letzten großen Veranstaltungen des Jahres werfen bereits ihre Schatten voraus. Dabei setzt die Bürgerschaft…
Nach 13 Runden Feierabendmarkt auf der Margarethenhöhe seit April ziehen die Initiatoren eine positive Bilanz: „Aus unserer Sicht war das…
Die kleinen Fenster und niedlichen Vorgärten der Margarethenhöhe mag Uwe Engel sehr. Sie erinnern ihn ein bisschen an das Dorf…
Etwas fehlt auf dem Kleinen Markt, oder? Und das schon seit längerer Zeit: Im Schatzgräberbrunnen plätschert kein Wasser! Im vergangenen…
Könnte man durch das Zifferblatt der großen Uhr am Edekagebäude schauen, würde man den Dachboden von Florian Wirsdörfer und Eva…
Georg Metzendorf unterzeichnete zum 1. Januar 1909 den Vertrag mit der Stadt Essen zum Bau der Margarethenhöhe. Die Aufsicht über…
Bau und Einweihung 1912 wurden die Häuser am kleinen Markt einschließlich Krupp-Konsum, Gaststätte Margarethenhöhe, Bäckerei, Metzgerei und Friseur-Geschäft fertiggestellt. Zu…
Ein paar einsame Stände auf riesiger Fläche, dazwischen einzelne Menschen mit Einkaufstaschen voll mit frischem Obst und Gemüse: So sehen…
Das Schicksal der kleinen Emilia und ihrer Familie hat im Dezember vergangenen Jahres viele Menschen auf der Margarethenhöhe und darüber…