110 Jahre „Elektrische“ auf der Margarethenhöhe
Am 1. Dezember 1914 konnte zum ersten Mal eine Straßenbahn über die Brücke fahren, die über das Mühlbachtal gebaut wurde…
Neues aus dem schönsten Dorf der Stadt
Am 1. Dezember 1914 konnte zum ersten Mal eine Straßenbahn über die Brücke fahren, die über das Mühlbachtal gebaut wurde…
Ihr habt es natürlich schon mitbekommen: Die Margarethenhöhe ist am 1. Juni zum ersten Mal bei er Extraschicht dabei. Diese…
Foto oben: Giebelplatz, ca. 1920 Wo sich Laubenweg und Waldlehne kreuzen Margarethe Krupp hatte 1906 eine Stiftung eingerichtet, die den…
Bild oben: Eingebettet in den umgebenden Wald und durchzogen von Grün, die Margarethenhöhe. Foto: Wiki 05/Wikimedia Commons, 2009 Die Gartenstadt…
Gebt eurem Lieblingsbild einen Stern und entscheidet mit, welches das perfekte Kalender- oder Postkartenmotiv wäre! Achtung: Ihr dürft nur 1x…
Erinnert ihr euch an das WDR-Team, das im vergangenen Sommer auf der Margarethenhöhe gedreht hat? Der fertige Beitrag für die…
„Ich freue mich so sehr darauf, hier auf der Margarethenhöhe zu arbeiten“, sagt Seyma Bozkurt. Sie ist Logopädin und die…
Pünktlich zum Winter waren auf einmal die Sitzbänke am Laubenweg Ecke Steile Straße verschwunden, in einer Nische parken jetzt sogar…
Bild oben: Postkarte C. Hapke aus den 1920er-Jahren der Steilen Straße. Wenn der Künstler die Farben und Muster naturgetreu widergegeben…
Foto oben: Erster Entwurf von Georg Metzendorf zum Brückenkopf, Aquarell von 1909. Foto: Rainer Metzendorf Bauwerk als Blickpunkt Der Brückenkopf…