
Schnell gewarnt: Neue Sirene auf der Höhe
Auf der Margarethenhöhe gibt es jetzt eine neue Sirene, die euch bei gefährlichen Naturereignissen oder andere Krisen warnt. Die Stadt Essen hat dafür den Standort „Schule an der Waldlehne“ ausgewählt und baut damit das Sirenennetz im Stadtgebiet weiter aus.
Das Warnsystem soll die Anwohnenden künftig effektiv auf Gefahren wie beispielsweise Großbrände, Naturgefahren oder andere außergewöhnliche Situationen und Krisen aufmerksam machen. Mit der Installation der neuen Sirene hat die Stadt einen weiteren, wichtigen Schritt hin zu einem flächendeckenden Ausbau des Sirenenwarnsystems im gesamten Stadtgebiet gemacht. Das Ziel ist, in den kommenden Monaten das Sirenennetz immer weiter auszubauen, um ein flächendeckendes System zur schnellen und effektiven Warnung der Essener Bevölkerung zur Verfügung zu haben.
Durch die charakteristischen an- oder abschwellenden Heultöne warnen Sirenen vor einer Gefahr oder entwarnen, nachdem die Gefahr vorüber ist. Ausgelöst werden diese durch die Leitstelle der Feuerwehr Essen.
Sirenensignale:
Warnung bei Gefahren:
1 Minute auf- und abschwellender 1 Minute Dauerton, Heulton
Bedeutung:
Gefahr! – Radio einschalten und auf vorüber Durchsagen vor Ort achten
Entwarnung:
1 Minute Dauerton
Bedeutung:
Die Gefahr ist vorüber.
Der Neubau der Sirene ist Teil eines landesweiten Programmes zur Verbesserung der Katastrophenwarnung und der Notfallvorsorge. Verantwortlich für den Betrieb und den Ausbau von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung sind in Nordrhein-Westfalen die Kommunen.


Fotos: Tanja Wuschof