Atelierhaus öffnet wieder

Atelierhaus öffnet wieder

29. Mai 2020 0 Von Sonja Mersch
Sonja Mersch
Beiträge

Das Ruhr Museum öffnet ab Pfingsten seine Außenstellen wieder – also auch das Kleine Atelierhaus an der Sommerburgstraße 18. Nach der Sonderausstellung „Der Grafiker Hermann Kätelhön“ im vergangenen Jahr gibt es dort nun auch etwas Neues zu sehen: Ab Samstag, 30. Mai, zeigt das Ruhr Museum im Atelierhaus die überarbeitete Dauerausstellung „Die Gartenstadt Margarethenhöhe“. Darin erfahren Besucher etwas über die Geschichte einer der bedeutendsten Siedlungen der internationalen Gartenstadtbewegung und außerdem über die Künstlersiedlung.

Ausstellung mit Hygienekonzept

Die ursprünglich schon für Anfang April geplante, offizielle Eröffnung musste damals wegen der Corona-Beschränkungen abgesagt werden. Dafür bietet das Ruhr Museum ab Pfingsten regelmäßige Sonderöffnungen an: samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr ist das Kleine Atelierhaus an der Sommerburgstraße für Gäste geöffnet.

Der Besuch der neuen Ausstellung ist kostenfrei, bis auf weiteres müssen natürlich die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Dazu wurde ein umfangreiches Gesundheitskonzept erstellt und umgesetzt, die einzelnen Maßnahmen kann man vor Ort einsehen.

Ebenfalls ab Pfingsten wieder geöffnet ist das Mineralien-Museum Kupferdreh als weitere Außenstelle des Ruhr Museums. Die neu konzipierte Dauerausstellung ist dienstags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In insgesamt sechs Räumen auf zwei Etagen präsentiert die naturkundliche Wunderkammer eine in Deutschland bisher einzigartige Zusammenführung von Geologie, Biologie und Mineralogie. Die Ausstellungen auf Zollverein sind schon seit Anfang Mai wieder zu besichtigen.

Fotos: Ruhr Museum