Martinszug und Weihnachtsmarkt finden statt!
Seit dem Eklat um die Bürgerschaft Margarethenhöhe – wir hatten darüber berichtet – steht nicht nur der Fortbestand des Vereins auf der Kippe. Auch traditionelle Veranstaltungen können ohne einen Vorstand, der sie organisiert, nicht stattfinden. Der Kreativmarkt im September musste deshalb schon abgesagt werden, das Bürgerfest im Sommer gab es auch nicht. Droht nun Martinszug und Weihnachtsmarkt das gleiche Schicksal? – Wir nehmen die Antwort schon einmal vorweg: Nein, beides wird stattfinden!
Bürgerschaft weiter auf Schlingerkurs
Auf den ersten Blick wirkte es nicht so: In ihrer kürzlich erneut einberufenen Versammlung wählten die Bürgerschaftsmitglieder wieder keinen neuen Vorstand. Zwar wurde bekannt gegeben, dass der Verein keine Schulden habe und ein neuer Vorstand ohne Altlasten starten könne – das war vor einigen Monaten noch nicht so klar gewesen. Als einziger Kandidat für den Posten des ersten Vorsitzenden wurde dann ein Anwohner vorgeschlagen, der in der AfD aktiv ist. Mit einem Antrag zur Geschäftsordnung wurde die Sitzung noch einmal um maximal sechs Monate vertagt, um in der Zwischenzeit mögliche weitere Kandidat:innen zu gewinnen, die zuvor vielleicht wegen der Finanzlage des Vereins gezögert hatten. Die Bürgerschaft schlingert also vorerst weiter ohne Vorstand durch den Stadtteil, während Termine und Fristen für einige der beliebtesten Veranstaltungen immer näher rücken.
Ehrenamtliche in Vereinen und Gemeinden machen’s möglich
Doch einmal mehr zeigen die Menschen auf der Margarethenhöhe, was sie gemeinsam stemmen können: Sowohl Martinszug als auch Weihnachtsmarkt sind schon mitten in der Planung.
Die Freiwillige Feierwehr Margarethenhöhe hat angekündigt, dass sie am 16. November ab 17 Uhr einen Martinszug veranstalten wird. So, wie ihr es kennt: Pferd und Reiter starten vom Schulhof an der Waldlehne, der Laternenzug geht den bekannten Weg (Waldlehne, Stensstraße, Trautes Heim, Steile Straße) entlang bis zum Kleinen Markt. Dort soll es Getränke und auch etwas zu Essen geben. Details zum weiteren Programm findet ihr demnächst hier bei uns oder auf den Kanälen der Freiwilligen Feuerwehr. Ihr könnt aber schon einmal die Laternen und Kerzen heraussuchen, falls ihr an der Zugstrecke wohnt – um stimmungsvolle Beleuchtung wird auch in diesem Jahr gebeten.
Und die guten Nachrichten sind noch nicht zu Ende: Am ersten Advent, der diesmal auf den 1. Dezember fällt, gibt es von 11 bis 18 Uhr einen Weihnachtsmarkt auf dem Kleinen Markt. Die Tennisabteilung des TUSEM Essen und die Messdiener:innen der Gemeinde Zur Heiligen Familie (MeHeiFa) organisieren den Weihnachtsmarkt gemeinsam und laden alle Vereine, Gemeinden und Institutionen der Margarethenhöhe ein, sich mit Ständen zu beteiligen. Weitere Infos dazu gibt es in Kürze. Niklas Proske (Kassenwart MeHeiFa) und Philipp Wiegand (2. Vorsitzender TUSEM Tennisabteilung): „Der Weihnachtsmarkt der Höhe ist aus unserer Sicht ein absoluter Traditionstermin, der nicht ausfallen darf – getragen durch das Ehrenamt in den Vereinen, Gemeinden und Institutionen unseres Stadtteils.“
Wir vom Team Die Höhe feiern die Ehrenamtlichen in den Vereinen und Institutionen, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten so intensiv darum gekümmert haben, dass es auch in diesem Jahr einen Martinszug und einen Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe geben wird! Solches Engagement hält den Stadtteil zusammen, und genauso soll es doch auch sein, oder?