
Haustürflohmarkt sucht neues Orga-Team
Der nächste Haustürflohmarkt auf der „alten Margarethenhöhe“ ist für den 29. Juni geplant. In den Straßen rund um den Kleinen Markt, aber auch entlang der Waldlehne, am Laubenweg, in der Steilen Straße und in zahlreichen Nebenstraßen stellen wieder Anwohner:innen ihre aussortierten Bücher und Spiele, Geschirr und Haushaltsgegenstände, Kleidung und Krimskrams zum Verkauf vor ihre Haustüren. Wie immer gilt: Alle dürfen mitmachen, jeder und jede verkauft aber auf eigene Verantwortung – und Speisen und Getränke dürfen nicht angeboten werden.
Damit alles reibungslos abläuft und auch alle von dem Flohmarkt wissen, braucht es im Vorfeld einiges an Organisation. Seit mittlerweile fünf Jahren hat Denise Poertgen diesen „Job“ übernommen: Termine abstimmen, Flyer drucken, das große Banner am Brückenkopf aufhängen und nicht zuletzt auch das Ordnungsamt informieren, dass ein Haustürtrödel auf der Margarethenhöhe stattfinden soll. Warum das nötig ist? „Die Veranstaltung ist einfach sehr groß“, erklärt Denise. Umso wichtiger sei, dass sich alle Teilnehmenden an die Regeln hielten und nur von privat zu privat verkaufen.
Anmeldung beim Ordnungsamt
Wenn sie selbst als Privatperson den Trödel anmelde, können sich alle anderen einfach anschließen und z.B. auch von den Werbemaßnahmen profitieren. „Weiterhin ist aber jeder für sich selbst verantwortlich“, betont Denise, die den Staffelstab fürs nächste Mal gerne weitergeben würde – an eine oder mehrere Personen, die mit frischer Energie und neuen Ideen an die Planung gehen und den traditionellen Haustürtrödel damit selbst gestalten könnten – inklusive Auswahl der Termine ein- bis zweimal im Jahr.
„Ich würde den neuen Organisatoren alle Dateien für die Werbeflyern zur Verfügung stellen sowie zwei Banner“, sagt Denise. Und natürlich würde sie all ihr Wissen weitergeben, was die Anmeldung beim Ordnungsamt betrifft. Interessierte können sich bei ihr unter Margarethenhöhe-flohmarkt@online.de melden oder am 29. Juni einfach an der Steilen Straße 59 bei ihr vorbeikommen, um sich darüber auszutauschen.
